Bei stark blutenden Wunden an den Vorder- oder Hinterläufen des Tieres.
ACHTUNG! Ein Druckverband ist KEIN Dauerverband, bitte suchen Sie sofort einen Tierarzt auf!
Was wird benötigt:
– Wundkompresse oder zur Not ein sauberes Taschentuch
– Ein nichtsaugfähiger Druckkörper (zum Beispiel verpackte elastische Binde)
– Mullbinde oder elastische Binde
Wie wird es gemacht:
– Wundkompresse auf Wunde auflegen
– Mit Mullbinde oder elastischer Binde Wundkompresse fixieren (Achtung! Nicht zu locker, da Tier Verband sonst abstreifen kann, aber auch nicht zu fest. Am besten mit leichtem Zug verbinden)
– Jetzt Druckkörper über der Binde auf die Stelle der Wunde legen
– Mit weitere Mullbinde oder elastischer Binde in mehreren Lagen umwickeln
– Sollte die Gliedmaße anschwellen, weil der Verband zu fest ist, vorsichtig lockern
– Sollte die Blutung nicht zum Stillstand kommen und der Verband durchbluten, auf keinen Fall Verband abnehmen, sondern nochmal einen neuen darüber wickeln
– Merken Sie sich die Uhrzeit, wann Sie den Verband gemacht haben, das kann eine wichtige Information für ihren Tierarzt sein.